
Netzwerk Märkisches Viertel e.V.

Das Netzwerk Märkisches Viertel wurde 2003 auf Initiative der GESOBAU AG, des Pflegestützpunktes Reinickendorf (ehemals Koordinierungsstelle Rund ums Alter) und des Bezirksamtes Reinickendorf gegründet. Falls Sie zu uns Kontakt aufnehmen möchten, erreichen Sie uns über unsere Senioren-Infotheken.
Mit dem Motto „Hier will ich bleiben“ besteht das erklärte Ziel des Netzwerkes darin, den Bewohnerinnen und Bewohnern im Märkischen Viertel so lange wie möglich ein selbstständiges Leben in der eigenen Wohnung zu ermöglichen. Die Netzwerkpartner sind aus dem Verständnis in den Verein eingetreten, die sozialen Strukturen im Stadtteil gemeinsam zu stärken und zu entwickeln sowie fehlende Bedarfe aufzuspüren und Versorgungslücken abzubauen.
Durch niedrigschwellige Beratungs-, Bildungs- und Präventionsangebote, soziale Dienste und kulturelle Aktivitäten unterstützen die Netzwerkpartner Seniorinnen und Senioren in ihrer Alltagsbewältigung. Darüber hinaus soll die engmaschige Vernetzung der Netzwerkpartner dazu dienen, soziale Problemlagen im Stadtteil frühzeitig erkennen und verbessern zu können.
Adresse
Wilhelmsruher Damm 124, 13439 Berlin
Dokumente
- Dienstags
- 10.10.2023
- 10:00 – 13:00 Uhr
Computer Sprechstunden für Senior*i... Computer Sprechstunden für Senior*innen
Regelmäßige, individuelle Sprechstunde rund um die Themen "Handy - Tablet -... Regelmäßige, individuelle Sprechstunde rund um die Themen "Handy - Tablet - PC"
- Monatlich
- 07.11.2023
- 13:30 – 15:00 Uhr
Vernetzungscafé Vernetzungscafé
Monatliches Treffen für Fragen und Antworten rund um das Thema Tablet, Hand... Monatliches Treffen für Fragen und Antworten rund um das Thema Tablet, Handy & Co
